Am Samstag, 14.Oktober nahmen
162 Kinder der Klassen 2 bis 4 unserer Schule am
Schloss-Cross-Wettbewerb der Leichtathletik-Abteilung teil. Insgesamt waren 400
Kinder von verschiedenen Grundschulen am Start.
Trainiert wurde auf den
Grundschul-Cup im Sportunterricht und bei einem Lauftraining vor Ort am
Schloss. Bei schönstem Herbstwetter waren viele Kinder beim Training dabei und
gingen motiviert die Runde an. Die zu bewältigende Strecke war eine Schloss-Cross-Runde
mit 1550 Metern.
Das Fazit war, dass der
Schluss-Spurt am Berg doch einiges abverlangt. Dennoch ist es ein tolles Gefühl
nach der Anstrengung im Ziel anzukommen. Gestärkt mit dieser Erkenntnis konnte
der Schloss-Cross-Lauf kommen.
Am Samstag durften sich alle
Kinder im Vorfeld der Läufe ihre Startnummer und das Zeitmessgerät abholen.
Professionell ausgestattet ging es in vier Gruppen an den Start im Torbogen am
Schlossberg.
Die Aufregung war groß, bis das Startsignal fiel. Trotzt des regnerischen Wetters feuerten viele Eltern, Geschwister und Freunde die Läufer an. Der Schlussspurt am Berg wurde vom Jubel der Zuschauer begleitet. Alle Kinder unserer Schule erreichten das Ziel und strahlten, als ihnen die Finisher-Medaille umgehängt wurde.
Schülerpokal erlaufen
sich die Klassen 2a und die Klasse 4b
Bei der anschließenden Siegerehrung in der
Bühler-Halle standen die Klasse 2a und die Klasse 4b ganz oben
auf das Siegertreppchen. Die Klassen durften die begehrten Pokale in der
Klassenstufe 2 und 4 entgegennehmen. Die Klasse 2b belegte in ihrer
Klassenstufe den 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an die
Klassen für diese tolle Leistung!
Ein großes Lob
an alle 162 Kinder unserer Schule, die teilgenommen haben!
Eine tolle
Veranstaltung – nächstes Jahr sind wir wieder dabei.
Dieses Schuljahr fanden nach langer Pause wieder einmal Projekttage statt. Jedes Kind konnte drei Projekte auswählen und wurde dann einem Projekt zugeteilt. An drei Tagen durften sich die Schülerinnen und Schüler schließlich intensiv mit einem Thema beschäftigen.
Am 16. März 2023 fand der Känguru-Wettbewerb
statt, an dem 65 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen teilnahmen.
In 75 Minuten bearbeiteten sie verschiedenste
Aufgaben zum Knobeln und Rätseln aus dem Bereich der Mathematik.
Bei der Siegerehrung wurden alle Teilnehmenden mit
einem kleinen Spiel und einem Eisgutschein belohnt.
Besonders gut schnitten Paul Posch (Klasse 4c, 1.
Platz), Jingyao Deng (Klasse 3a, 1. Platz) und Lukas Markieton (Klasse 3a, 3.
Platz) ab. Sie konnten sich über weitere Preise freuen.
Nach ein paar Schuljahren Pause fand am 12. Mai 2023 wieder einmal ein „Gemeinsames Gesundes Frühstück“ statt.
Die
Kinder der Schule brachten dabei viele verschiedene Speisen mit in die Schule.
Unter der Leitung von Frau Stiele und Frau Zoller wurden diese unter der
Mithilfe von einigen Eltern zu Buffets auf drei Stockwerken bereitgestellt.
Den
Schülerinnen und Schülern schmeckte es sehr und mit großem Appetit ging es auf
kulinarische Erkundungstour.
Vielen Dank an alle Eltern und Kinder, die etwas zum Buffet beigetragen haben und ein großer Dank an alle helfenden Eltern vor Ort!
In den letzten Schuljahren waren Vorspiel-, Aufführungs- und Konzertbesuche leider viel zu selten möglich. Umso schöner ist es, dass die Musikschule Gregorianum mit dem Kirchen- und Projektchor St. Petrus und Paulus unseren Schülerinnen und Schülern eine Schülervorstellung organisieren konnte. Schon beim Betreten der Marienkirche beeindruckte der Blick auf den großen Chor und das Kammerorchester. Die Musiker hatten sich bereits im Altarraum der Kirche aufgestellt. Der große Chor wurde eigens für die Aufführung aus den Erwachsenen Chören und dem Kinderchor der Musikschule Gregorianum (Leitung Fr. Werner) zusammengestellt. Das Zusammenspiel von den kindlich, klaren Stimmen und den gefestigten Stimmen passte hervorragend zum Text- und Liedgut des Stückes. Frau DKM Naho Kobayashi komponierte die Musik zum bekannten Text von A. de Saint-Exupery und übernahm auch die Gesamtleitung der Aufführung.
Wie gut Text, Musik, Gesang und Bild harmonierten, zeigte das junge Schülerpublikum, indem die Aufmerksamkeit in der über 60-minütigen Vorstellungsdauer nicht verloren ging. Alle sprechenden Rollen wurden durch ausdrucksstarke Sprecher/innen aus den Reihen des Chores besetzt.
Unterstützt wurde der Text auch durch Bilder, welche an einer Leinwand gezeigt wurden. Die Lieder, welche bestimmte Inhalte und Gefühle mancher Schlüsselszenen nochmals betonten, wurden mit großer Hingabe vorgetragen. Durch die Stimmigkeit von Liedtext, Melodie und Ausdruck der Sänger/innen konnten beim Publikum viele Emotionen erzeugt werden
Für alle Anwesenden war es an diesem Samstagvormittag ein ganz besonderer und eindrücklicher Start ins Wochenende.
Unser Dank gilt
allen mitwirkenden Akteuren und dem Förderverein unserer Schule für die
finanzielle Unterstützung.
Unsere Schule hat erneut zwei „Sterne für Schulen“ als Auszeichnung erhalten: Für Bewegung und Gewaltprävention. Das von dort erhaltene Preisgeld wurde sogleich wieder für die Prävention eingesetzt: Es gibt neue Spielgeräte für die große Pause.
Ab sofort können die Schülerinnen und Schüler bei Hula-Hoop, Gummitwist, Schweifbällen und Co. ihre Geschicklichkeit beweisen, sind in Bewegung und haben ein sinnvolles Beschäftigungsangebot.