In dieser Zeit ist es besonders schön, wenn manche
Dinge so bleiben, wie sie in den vergangenen Jahren waren. Deshalb freut es uns
sehr, dass auch dieses Schuljahr wieder zwei Lehramtsanwärterinnen an unserer
Schule Ihren Vorbereitungsdienst absolvieren.
In den nächsten Monaten werden Frau Gerstner und
Frau Zymberaj mehrere Prüfungen zu absolvieren haben, im eigenverantwortlichen
Unterricht tätig sein und darüber hinaus Klassenlehreraufgaben übernehmen.
Wir wünschen den beiden auf ihrem Weg alles Gute und viel Erfolg!
Gleich zu Beginn des Schuljahres ging es für die
Viertklässler auf den Verkehrsübungsplatz in Laupheim, um die praktische
Fahrradausbildung zu absolvieren.
Unter der Leitung von Herrn Eck und Herrn Maier
von der Verkehrspolizei übten die Schülerinnen und Schüler die vor den
Sommerferien abgefragten Theorieinhalte nun auf dem Fahrrad ein. Dabei ging es
um das Umfahren eines Hindernisses, das korrekte Linksabbiegen und viele andere
Dinge, die im Straßenverkehr wichtig sind.
Nach den drei Übungseinheiten stand die praktische
Fahrradprüfung an, die die meisten Kinder erfolgreich bestanden. Doch auch
trotz bestandener Prüfung wiesen die Polizisten auf die Gefahren im
Straßenverkehr hin. Deshalb wäre es wichtig, wenn die Eltern mit ihrem Kind den
sicheren Weg zur Schule auf dem Fahrrad erst einüben!
In diesem Schuljahr fand die Einschulungsfeier der neuen
Erstklässler unter anderen Voraussetzungen statt. Jede erste Klasse bekam ihre
eigene Feier und musste den Weg zur Schule alleine antreten. Außerdem gab es
dieses Mal kein Spalier der anderen Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf
dem Pausenhof, sondern die Kinder der Klassen 2 bis 4 versammelten sich an den
Fenstern, um Beifall zu klatschen und die neuen Erstklässler „Herzlich Willkommen“
zu heißen.
Wir wünschen den Erstklässlern einen tollen Start bei uns an der Anna-von-Freyberg Grundschule!
Bitte beachten Sie besonders den folgenden Punkt: „Schnupfen ohne weitere Krankheitszeichen ist, genauso wie leichter oder gelegentlicher Husten bzw. Halskratzen, kein Ausschlussgrund (vom Unterricht).“
Bitte informieren Sie sich auch weiterhin auf der Seite des Kultusministeriums unter: km-bw.de
wir freuen
uns, gemeinsam ins Schuljahr 2020/ 2021 starten zu können.
Beachten Sie
bitte hierzu die folgenden Hinweise:
1. Schultag Montag, 14.09.2020 Klassen 2-4
Klassen
Unterrichtszeit
Eingang
2a/2b
8.00 Uhr – 12.25 Uhr
Fahrradständer
2c/2d
8.15 Uhr – 12.40 Uhr
Fahrradständer
3a/3b
8.00 Uhr – 12.25 Uhr
Pausenhof
3c/3d
8.15 Uhr – 12.40 Uhr
Pausenhof
4a/4b
8.00 Uhr – 12.25 Uhr
Mittelstr.
4c/4d
8.15 Uhr – 12.40 Uhr
Mittelstr.
Beachten Sie bitte unbedingt die geänderten, zeitversetzten Anfangs- und Schlusszeiten (nur für
den 1. Schultag)
Pünktlichkeit ist
unbedingt erforderlich!!!
Eine Unterrichtsteilnahme ist nur mit einer erneuten Gesundheitsbestätigung möglich! Diese wird Ihnen von den LehrerInnen zugesandt oder Sie können sie hier herunterladen und ausdrucken: pdf-Gesundheitsbestätigung
Die dritten Klassen
werden von den neuen KlassenlehrerInnen abgeholt und in ihre Klassenzimmer
gebracht.
Um Menschenansammlungen zu vermeiden, dürfen die Eltern das Schulgelände (Schulhof, Schulhaus) jedoch nicht betreten.
Nach Unterrichtsende müssen die Kinder das Schulgelände zügig verlassen.
Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind ggf. einen Treffpunkt außerhalb des Schulgeländes.
Die Kinder betreten und verlassen das Schulgelände über den zugewiesenen Eingang.
Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag keine Ganztagesbetreuung stattfindet.
ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass das Kultusministerium beschlossen hat, die
Grundschulen ab dem 29. Juni 2020 wieder umfassend für alle Klassen zu öffnen.
Die Notbetreuung entfällt ab dem 29.06.2020.
Wir sind dabei, ein Konzept zu entwickeln, dass unter Einhaltung der Rahmenbedingungen und der aktualisierten Hygienehinweise, die Details zur Aufnahme des Schulbetriebs regelt.
Sie erhalten neue Stundenpläne sowie genaue Details zum Ablauf über die jeweiligen Klassenlehrer/innenam Donnerstag, den 25.06.2020.
Bitte entnehmen Sie auch weiterhin alle aktuellen Informationen der Homepage des Ministeriums unter
www.km-bw.de.
Ich bedanke mich– auch im Namen des gesamten Kollegiums – für Ihr Engagement, die Zusammenarbeit und Unterstützung
es freut mich außerordentlich Ihnen mitteilen zu können, dass das Kultusministerium eine schrittweise Öffnung der Grundschulen mit Präsenzunterricht beschlossen hat.
Konkret heißt dies:
Wiederaufnahme des Unterrichts für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 ab dem 18.05.2020.
Diese Wiederaufnahme bedarf einer guten schulinternen Organisation. Daher erhalten Sie genaue Details zum Ablauf über die jeweiligen Klassenlehrer/innen ab dem 14.05.2020.
Nach den Pfingstferien (ab dem 15. Juni 2020) sollen in einem rollierenden System die Klassenstufen 1-3 in den Präsenzunterricht einbezogen werden. Hierzu erhalten Sie nähere Informationen ab dem 28.05.2020.
Bitte entnehmen Sie auch weiterhin alle aktuellen Informationen der Homepage des Ministeriums unter www.km-bw.de bzw. der Homepage der Stadt Laupheim.
In großer Vorfreude auf die Kinder verbleibe ich – auch im Namen des gesamten Kollegiums – mit freundlichen Grüßen
das Kultusministerium hat verfügt, dass die Schulen in Baden-Württemberg am Montag, den 16.03.2020 geöffnet sind. Die Schulen sind ab Dienstag, den 17.03.2020, bis zu den Osterferien geschlossen.
Bitte entnehmen Sie auch weiterhin alle weiteren aktuellen Informationen der Homepage des Ministeriums
unter www.km-bw.de bzw. der Homepage der Stadt Laupheim.
Sehen Sie bitte nach Möglichkeit am Montag, den 16.03.2020 von telefonischen Rückfragen/ Anfragen ab,
um eine Überlastungssituation zu vermeiden.
Entschuldigungen für Krankheitsfälle (außer Corona) lassen Sie uns bitte per Mail zukommen unter: Info(at)anna-von-freyberg-gs.schule.bwl.de